Beschreibung
THEMA Geh aus mein Herz (2-2019)
THEMA Geh aus mein Herz (2-2019) ist das Heft 2 im Jahr 2019 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen. THEMA Geh aus mein Herz (2-2019)
Mit Paul Gerhardt durch die Jahreszeiten. Der Liederdichter aus Lübben und seine Lieder in der Kirche.
Das neue THEMA-Magazin »Geh aus mein Herz – Mit Paul Gerhardt durch die Jahreszeiten« stellt die Werke des großen Kirchenliederdichters vor. Paul Gerhardt verwandelte Theologie in Poesie. Seine Lieder gehören zu den Kernstücken des evangelischen Glaubens. Trotz grausamer Schicksalsschläge hat er Lieder voller Lebensfreude und Dankbarkeit geschrieben: Mutmacher, Seelentröster und geistliche Begleiter.
Evangelische Persönlichkeiten, darunter der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm sowie die Theologin und Autorin Margot Käßmann, stellen die besondere Bedeutung der inzwischen zu Volks- und Familienliedern gewordenen Werke heraus. Durch eingängige Artikel und Impulse finden Sie leichten Zugang zu den tiefgründigen Texten Gerhardts. Sie werden überrascht sein, welche Aktualität und Bedeutung diese fast 400 Jahre alten Werke heute besitzen und welche spirituelle Wirkung nach wie vor von ihnen ausgeht.
INHALT:
- Aus der Finsternis ins Licht: Tod, Teufel, Sünd und Hölle: Paul Gerhardt kannte die Quadriga der Nacht. Aber er erfuhr auch die Liebe Gottes
- Geh aus mein Herz: Die Lieder Paul Gerhardts begleiten durch den Tag, durch das Kirchenjahr und durch die Jahreszeiten
- Paul Gerhardt und die Bibel: Er war begnadet mit der Gabe, Theologie in Poesie zu verwandeln, Gott in Reime zu fangen
- Gefühl großer Dankbarkeit: Heinrich Bedford-Strohm über das Lied »Ist Gott für mich, so trete«
- Nah bei den Menschen: Margot Käßmann über Paul Gerhardt und Weltverantwortung
- Nun ruhen alle Wälder: Wolfgang Buck hat Paul Gerhardts berühmtes Abendlied im Repertoire
- Himmlischer Einzug: Sarah Kaiser erlebt im Pfingstlied »Zieh ein zu deinen Toren« eine ganz besondere Wirkung
- Befiehl Du Deine Wege: Johanna Haberer über Paul Gerhardts Fähigkeit zum demütigen Blick auf das eigene Leben
- Was Jesu Tod bedeutet: Fulbert Steffensky ist im Passionslied O Haupt voll Blut und Wunden heimisch geworden
Auszug aus dem Editorial von Constance Bürger:
Seine Lieder beflügelnunsere Herzen, erleichtern unsere Seele. Auch in tristen Tagen nehmen Paul Gerhardts “Lebenslieder” unserem Gemüt die schwere Last und bringen Licht in die Finsternis. Seine Lieder sind Kulturgut. …..