THEMA Einfach leben

4,50  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 999113 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Mengenrabatt: ab 5 Heften 4,00 Euro pro Stück, ab 10 Heften 3,50 Euro pro Stück.

Beschreibung

THEMA Einfach leben

THEMA Einfach leben ist Heft 2 im Jahr 2014 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen. Einfach leben—Glücklich werden durch Verzicht.

Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:

  • Eine Kulturgeschichte der Einfachheit – Von Anselm Grün
  • Warum Super-Männermodel Anders Lindstroem in einer Höhle lebt
  • Minimalisten: sie möchten mit möglichst wenig auskommen. Wo ist die Grenze?
  • Günther Oberkamm, 59, war einmal Sterne-Gastronom. 2003 gab er den Restaurant-Stern wieder zurück, verkleinerte sich um die Hälfte und konzentrierte sich fortan auf eine ganz bodenständig französische Küche. „Erfolg“, sagt er, „um Erfolg geht es doch gar nicht.“
  • Als Bauleiter auf dem Potsdamer Platz in Berlin verdiente Wolfgang Niemeyer viel Geld. Doch als der Stress ihm seine Lebensfreude nahm, entschied er sich, auszusteigen
  • Ein Mann aus Westfalen wagt das “Diogenes-Projekt”: Er lebt in einem Bauwagen und versucht mit möglichst wenig klar zu kommen.
  • u.v.m.

Editorial von Amet Bick:

Einfach leben, wie soll ds gehen? Man solle weder annehmen noch besitzen, was man nicht wirklich braucht, hat Mahatma Gandhi gesagt. Das klingt dann doch ein wenig radikal. Aber man kann ja mal darüber nachdenken: Brauche ich alles, was in meinem Kleiderschrank hängt? Alle elktrischen Geräte, mit denen meine Küche vollgestellt ist? Das Auto vor der Tür? Die dritte private Altersvorsorge?

Es gibt Menschen, die ausprobieren, wie ein einfacheres Leben aussehen könnte. In unserem THEMA-Heft stellen wir einige vor. Da ist der Gastronom, der seinen Michelin-Stern abgibt, weil er keine Lust mehr hat, dem Erfolg nachzuhetzen. Oder der gutverdienenende Bauleiter, der seinen Job kündigt, um mehr Zeit für sich zu haben.

Nur wer den Kopf frei hat, kann genießen. Für Anselm Grün führt anspruchslose Schlichtheit zur Zufriedenheit, zu Schönheit und Klarheit des Lebens. So wie der Benediktinerpater und bestseller-Autor es in seinem Text beschreibt, möchte man gleich anfangen, sein Leben zu entrümpeln. Denn der, der einfach lebt, tut nicht nur sich etwas Gutes, sondern auch dem Nächsten und unserem gefährdeten Planeten.

 

Das könnte dir auch gefallen …