Beschreibung
THEMA Ehe in der Krise
Thema Ehe in der Krise ist das Heft 4 / 2013 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen. Ein Wegweiser zu neuem Glück.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
Erfahrungen:
- Protokoll einer Ehe in der Krise. Die Geschichte von Michael und Brigitte K.
- Ehe ohne Kinder- Wie Katharinas Traum vom Kinderkriegen platzte.
- Ehekrise in der Bibel- Die Bibel zeichnet ein bemerkenswert realisitsches Bild.
- Ehekrise, Sexkrise – Wenn es beim Sex nicht (mehr) klappt.
Perspektiven:
- Nähe und Freiheit – Deutschlands bekanntestes Eheberaterpaar zur Frage, wie Paare wieder zueinanderfinden
- Die Ehe lebendig halten – Ehe ist Werden, Bewegung und Übung
- Pfarer Dudas Ehe-TÜV – 15 Ehejahre ohne Scheidung – garantiert
- Loslassen und freigeben – Gottesdienste für Geschiedene
Aus dem Editorial von Amet Bick:
Ehe kommt von ewig. Zumindest haben beide Wörter einen gemeinsamen Ursprung. Im Jahr 2014 wurden allerdings rund 180.000 Ehen geschieden. Warum halten manche Ehen und andere nicht?
Eine Beziehung kann einiges aushalten, Verletzungen, Missachtung, Beleidigungen, Seitensprünge, Krisen aller Art. In Gefahr ist sie erst, wenn die Partner verstummen. Wenn sie sich nicht mehr sagen, was sie bedrückt, was sie sich wünschen und was sie fühlen. So werden sie langsam zu “intimen Fremden”, die zwar eng miteinander leben, aber wenig voneinander wissen.
Paare, die seit vielen jahren zusammen sind, verlernen manchmal, sich Zeit füreinander zu nehmen. Doch man kann es wieder üben. Eine Beziehung ist nichts Statisches, sondern ständig im Wandel, schreiben die Eheberater Hans und Bettina Jelloschek in unserem THEMA-Heft. Zwei Menschen können durch Umbrüche und Krisen miteinander alt werden, wenn sie sich die Freiheit lassen.
Und wenn die Wege doch auseinander gehen, wenn alles Mühen und Probieren nichts hilft, weil die Barrieren, die zwischen einem stehen, zu groß sind, dann ist das kein Scheitern, sondern ein Abschied. Immer mehr Kirchengemeinden bieten Gottesdienste für Getrennlebende und Geschiedene an, um sie in dieser Zeit zu begleiten.