Beschreibung
THEMA Albert Schweitzer
THEMA Albert Schweitzer- Achtsamkeit als Lebensform ist Heft 3 im Jahr 2015 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
- Maßstab der Menschlichkeit: Wie Albert Schweitzer zur moralischen Autorität und zum „Greatest Man in the World“ wurde.
- Ehrfurcht vor dem Leben: Albert Schweitzers Leitidee, seine Ethik und Kulturphilosophie»
- Er war der Chef«: Sonja Poteau arbeitete sieben Jahre lang mit Albert Schweitzer in Lambarene zusammen. Die 86-Jährige erinnert sich.
- Gott als Fundament: Albert Schweitzers Grundgedanke vom Reich Gottes
- Provokante Thesen: Albert Schweitzers Leben-Jesu-Forschung revolutionierte die Evangelische Theologie
- Lambarene früher und heute: Das Urwaldhospital im Wandel der Zeiten
- Bach als Kraftquell: Schweitzer als Musiker, Bach-Biograph und Orgelexperte
Editorial von Sven Kriszio
Orgelviruose, promovierter, ja sogar, habilitierter Theologe und Pfarrer, obendrein promovierter Philosoph und Kulturphilosoph- diese Vielzahl der Schaffensbereiche hätte schon für ein beeindruckendes Lebenswerk genügen können. Doch ausgerechnet als “Urwalddoktor” in Lambarene wurde Albert Schweitzer zum Vorbild.
Erstaunlich ist das kaum. Denn offenbar hungerte die Welt nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs nach Idolen, nach Moral und Menschlichkeit. Amerikanische Journalisten ernannten den stets verschmitzt lächelnden Schnurrbartträger zur “bedeutendsten Seele der Christenheit”. Und das nachrichtenmagazin Der Spiegel schrieb:”Er sieht aus wie der Bruder des lieben Gottes”.
Albert Schweitzer hat diese Popularisierungen überdauert. Mit der “Ehrfurcht vor dem Laben” hat er sich einen Stammplatz im menschheitsgedächtnis erobert. “Allen tut uns Selbstbesinnung not, die uns aus dem Dahinleben erwachen lässt”, schreibt er. “In den alten verhältnissen müssen wir neue Menschen werden, um neue Zustände schaffen zu können.” Das trifft heute wie vor 50 Jahren den Nerv.
Ist das sein Erbe? Leben erhalten, Leben fördern, entwicklungsfähiges Leben auf seinen höchsten Wert bringen- diese Maxime findet viele Autoren und Verehrer. Albert Schweitzer aber schrieb nicht nur darüber, sondern machte sich ans Werk. Lambarene ist der Unterschied.