Beschreibung
Kreuz und Lilie Christliche Pfadfinder
Kreuz und Lilie Christliche Pfadfinder ist die Geschichte der christlichen Pfadfinder in Deutschland von 1909 bis 1972 von Ulrich Bauer, Jobst Besser, Hartmut Keyler und Albrecht Sudermann herausgegeben.
Zum Buch:
Das Buch erzählt den “Werdegang” der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands in sechs Kapiteln, bietet Analysen zu besonderen Themen: etwa der pfadfinderischen Erziehungsmethode oder dem sogenannten Lebenspfadfindertum. Über 200 Lebensläufe zeigen, welchen Hintergrund Führungsverantwortliche hatten. Eine Zeittafel bietet einen schnellen Überblick.
- Erste umfassende Darstellung einer einmaligen evangelischen Gruppierung
- Eine Jugendorganisation zwischen Abenteuer und theologischem Diskurs
- 200.000 Pfadfinder in Deutschland
Zum Inhalt:
- Der Werdegang
- Die Anfänge 1909-1918
- Die Christlichen Pfadfinderschaften werden ein Bund: 1919-1933
- In der zeit der nationalsozialistischen Herrschaft: 1933-1945
- Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945-1961
- Christliche Jungenschaft in Berlin nach 1945
- Konsolidierung und Umbrüche: 1961-1969
- Zusammenschluss mit den evanglischen Pfadfinderinnen
- Die Themen
- Die Pfadfinderpädagogik
- Stände, Altersstufen, Proben: Der weg des einzelnen Pfadfinders, Anhang: Pfadfinder trotz allem (PTA)
- Wölfinge
- Unsere Zeltlager
- Darum wird unsere Fahrt keine Flucht bedeuten!” – Großfahrten zwischen 1920 und 1971
- Einübung im Glauben und Mitleben in der Gemeinde, Anhang: Unser Engagement bei den Kirchentagen
- Liedgut und musische Aktivitäten, Seitenblick: Unsere Riten und Feiern
- Naturverständnis und umweltbewusstes Leben
- Jungmannschaft in den fünfziger und sechziger Jahren
- Soldaten
- Studentengruppen
- Lebenspfadfindertum der Kreuzpfadfinder
- Auch in der “Dritten Welt”!
- Auslandsbeziehungen
- Führerkurse nach dem Zweiten Weltkrieg, Anhang: Woodbadge und Hardaukurse
- Christliche Pfadfinderschaft als Jugendverband
- Organisatiion, Finanzen, Administration, ANhang: Gebietsgliederung und Führer
- Uniform- Tracht- Zeichen
- Das Lexikon
- Lebensläufe in Stichworten
- Die Publikationen
- Grundsätze, Ordnungen, Satzungen
- Zeittafel
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Personen, Orte, Stichworte
- Abkürzungsverzeichnis, Glossar
- Die Autoren
Bibliographie:
Ulrich Bauer, Hartmut Keyler, Jobst Besser, Albrecht Sudermann (Hg.)
Kreuz und Lilie
Christliche Pfadfinder in Deutschland von 1909 bis 1972
480 Seiten 17×21 cm Paperback
24,95 Euro
ISBN: 978-3-88981-365-7
Wichern-Verlag 2013
Zu den Herausgebern:
Ulrich Bauer, geb. 1938, ist promovierter Lebensmitteltechniker, war Apotheker und Umweltfachmann, Seit 1952 ist Christlicher Pfadfinder und war einige Jahre Bundesvorsitzender des VCP.
Hartmut Keyer, geb. 1936, Architekt und Karikaturist, ist seit 1949 dabei und war über viele Jahres Mitglied des Weltkomitees der Pfadfinder
Jobs Besser, geb. 1931, war Pastor und Superintendent der hannoverschen Landeskirche, seit 1947 Mitglied und von 1961 bis 1968 hauptamtlicher Bundesführer der CP, er starb mitten in der gemeinsamen Arbeit an der CP-Geschichte am 19. März 2012